Das machen Fachpraktiker Küche
Fachpraktiker Küche helfen den Köchen bei der Arbeit. Es gibt viele verschiedene Gerichte, darum müssen die Beiköche viele verschiedene Arbeiten erledigen. Sie machen z.B. Salate, Vorspeisen oder Teile eines Menüs. Sie brauchen eine ruhige Hand, wenn Sie mit scharfen Messern arbeiten. Küchenmaschinen helfen bei der Arbeit und sparen Zeit. Fachpraktiker Küche helfen manchmal beim Einkaufen oder beim Abspülen. In ihrer Ausbildung lernen sie auch, wie man richtig Lebensmittel lagert und Hygienevorschriften einhält.
Wo arbeiten Fachpraktiker Küche?
Fachpraktiker Küche arbeiten in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern oder Catering-Firmen. Sie arbeiten auch in der Nahrungsmittelindustrie, die Fertigprodukte und Tiefkühlkost herstellt.
So vielfältig wie die Gerichte, die in einer Küche entstehen, sind auch die Aufgaben von Fachpraktikern Küche. Sie bereiten z.B. Salate, Vorspeisen oder Teile eines Menüs zu. Bei der Arbeit mit scharfen Messern ist eine ruhige Hand gefragt. Wenn es schnell gehen muss, setzen sie Küchenmaschinen ein. Manchmal helfen sie auch beim Wareneinkauf und beim Spülen.
Hauptaufgaben
Arbeitsumfeld
Fachpraktiker Küche arbeiten z.B. in Restaurants, Hotels, Kantinen,… Außerdem sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungen
– Körperliche Belastbarkeit
– manuelles Geschick
– Kreativität
– gutes Steh- und Sehvermögen
– voller Geschmackssinn
– gute Feinmotorik