Das machen Maschinen- und Anlagenführer Metall
Dieser Beruf eignet sich vor allem für Jugendliche, die sich handwerklich geschickt anstellen und für technische Maschinen interessieren. Maschinen- und Anlagenführer bearbeiten Metall und Kunststoffe, rüsten Maschinen um und halten Anlagen instand.
Wo arbeiten Maschinen- und Anlagenführer Metall?
Maschinen- und Anlagenführer Metall arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben, vor allem in der Metallindustrie. Sie können aber auch in der Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau- oder Druckindustrie arbeiten.
Wir bedienen Maschinen!
Dieser Beruf eignet sich vor allem für Jugendliche, die sich handwerklich geschickt anstellen und für technische Maschinen interessieren. Maschinen- und Anlagenführer Metall bearbeiten Metall und Kunststoffe, rüsten Maschinen um und halten Anlagen instand.
Hauptaufgaben
Arbeitsumfeld
Maschinen- und Anlagenführer Metall arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Anforderungen
– Technisches Verständnis
– Konzentrationsfähigkeit
– Verantwortungsbewusstsein
– manuelles Geschick
– Grundkenntnisse in Mathe
Besonderheit
Im ersten Jahr ist die Ausbildung mit der für Zerspanungs- und Industriemechaniker identisch. Im Gegensatz zu diesen Berufen beinhaltet die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer aber weniger Theorie.