Das Berufsbildungswerk München bildet Menschen Förderbedarf Hören, Sprache oder Kommunikation aus. Wir haben über 65 Jahre Erfahrung im Ausbilden. Bei uns bekommen Azubis eine gute Ausbildung, weil wir modern fördern. Im Mittelpunkt steht der Azubi. Uns ist gegenseitiger Respekt und Wertschätzung wichtig. Wir arbeiten professionell. Alle Bereiche arbeiten zusammen. Wir tragen viel Verantwortung. Wir wollen Vorbilder sein.
Mit unserer Arbeit ermöglichen wir, dass junge Menschen mit einer Behinderung ihren Platz im Arbeitsleben und der Gesellschaft finden. Dafür setzen sich unsere Mitarbeiter mit Leidenschaft ein. Mit Erfolg: Über 90% der Jugendlichen schaffen hier ihre Ausbildung. Wir bilden Fachkräfte aus. Das Berufsbildungswerk leistet damit einen auch wichtigen sozialen und wirtschaftlichen Beitrag.
Wir haben viele Zertifikate (z.B. DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV). Die Zertifikate sagen, dass unsere Arbeit eine hohe Qualität hat. Wir befragen auch unsere Azubis: Seid ihr hier im BBW München zufrieden?
Das Berufsbildungswerk München bildet Menschen aus, die einen Förderbedarf Hören, Sprache oder Kommunikation haben.
Moderne Fördermethoden und unsere über 65-jährige Ausbildungserfahrung garantieren für unsere Absolventen eine gute Ausbildung. Bei uns steht der einzelne Teilnehmer mit seiner individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Unser Menschenbild basiert auf gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Unser Handeln ist geprägt von Professionalität, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Eigenverantwortlichkeit und Vorbildfunktion.
Ziel der Ausbildung ist es, unseren jungen Frauen und Männern mit Handicap eine dauerhafte Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben zu sichern. Hinter dieser Aufgabe stehen die Mitarbeitenden des BBW München mit viel Engagement. Und das zahlt sich aus: Über 90% der Jugendlichen verlassen das BBW mit einem Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief.
Im Angesicht des demographischen Wandel und Fachkräftemangel leisten wir damit nicht nur einen sozialen, sondern auch einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag. Diese Qualität lassen wir uns regelmäßig zertifizieren (DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV). Auch die Zufriedenheit unserer Auszubildenden wird in regelmäßigen Abständen durch Teilnehmerbefragungen überprüft.