Das machen Zerspanungsmechaniker
Der Zerspanungsmechaniker baut Werkstücke für den Bau von Maschinen und Anlagen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen von Metall. Er liest die technischen Unterlagen, plant die Fertigung und wählt die notwendigen Werkzeuge dafür aus. Dabei arbeitet er oft mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richtet er ein und überwacht den Fertigungsprozess.
Wo arbeiten Zerspanungsmechaniker?
Zerspanungsmechaniker arbeiten z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau. Sie können auch in Gießereien oder im Fahrzeugbau arbeiten.
Die Experten für die Metallverarbeitung
Der Zerspanungsmechaniker fertigt Werkstücke für den Bau von Maschinen und Anlagen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen von Metall. Er arbeitet nach technischen Unterlagen, plant die Fertigung und wählt die Werkzeuge dafür aus. Dabei arbeitet er oft mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richtet er ein und überwacht den Fertigungsprozess.
Hauptaufgaben
Arbeitsumfeld
Zerspanungsmechaniker arbeiten z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungen
– technisches Verständnis
– räumliches Vorstellungskraft
– Qualitätsbewusstsein
– Interesse an Computern
– sorgfältiges Arbeiten
– Grundrechnen
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungen
– technisches Verständnis
– räumliches Vorstellungskraft
– Qualitätsbewusstsein
– Interesse an Computern
– sorgfältiges Arbeiten
– Grundrechnen