Das machen Fachpraktiker für Bürokommunikation
Fachpraktiker für Bürokommunikation arbeiten im Sekretariat mit. Sie schreiben Briefe und Rechnungen und ordnen Dokumente. Sie machen Teile der Buchhaltung und Telefondienste. Dabei arbeiten sie täglich mit Computer, Fax, Diktiergerät, Telefon und Windowsprogrammen.
Wo arbeiten Fachpraktiker für Bürokommunikation?
Fachpraktiker für Bürokommunikation arbeiten zum Beispiel in Büros von Firmen, bei Städten, beim Staat oder bei Verbänden. Sie können auch im Finanz- und Rechnungswesen, in Lagern, sowie im Einkauf und Versand arbeiten.
Organisationstalente gefragt
Fachpraktiker für Bürokommunikation arbeiten im Sekretariat mit. Sie schreiben z.B. Briefe und Rechnungen und ordnen Dokumente. Sie übernehmen Teile der Buchhaltung oder Telefondienste. Außerdem kennen sie sich mit Computer, Fax, Telefon und Windows-Programmen aus.
Hauptaufgaben
Arbeitsumfeld
Fachpraktiker für Bürokommunikation arbeiten in Büros von Firmen, bei Städten, beim Staat oder bei Verbänden. Sie können auch im Einkauf und Versand tätig sein.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Anforderungen
– gute Umgangsformen
– sorgfältiges Arbeiten
– Teamfähigkeit
– gutes Textverständnis & schriftliches Ausdrucksvermögen
– Rechtschreibsicherheit
Besonderheit
Fachpraktiker für Bürokommuni- kation ist ein besonderer Aus- bildungsberuf für Menschen mit Behinderung nach dem Berufs- bildungsgesetz (BBiG). Im Vordergrund stehen praktische Tätigkeiten.