Das machen Metallbauer
Der Metallbauer baut Blech- und Stahlkonstruktionen. Grundlage sind technische Zeichnungen. Entweder er bekommt die Zeichnungen oder er zeichnet sie selbst. Wenn der Auftrag fertig gebaut ist, fahren Metallbauer zum Kunden und montieren das Werkstück. Sie kennen sich außerdem mit Schließ- und Steuerungstechnik aus. D.h. sie installieren z.B. Türantriebe und Brandschutzanlagen.
Wo arbeiten Metallbauer?
Metallbauer arbeiten meistens in Handwerksbetrieben. Arbeit finden sie auch in Unternehmen, die Fassaden machen.
Technik, die begeistert
Der Metallbauer stellt Blech- und Stahlkonstruktionen her. Grundlage sind technische Zeichnungen, die er bekommt oder selber anfertigt. Ist der Auftrag gebaut, fahren Metallbauer zum Kunden und montieren das Werkstück. Sie kennen sich außerdem mit Schließ- und Steuerungstechnik aus. D.h. sie installieren z.B. Türantriebe und Brandschutzanlagen.
Hauptaufgaben
Arbeitsumfeld
Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben. Beschäftigung finden sie auch in Fassadenbauunternehmen.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungen
– Handwerkliches Geschick
– räumliches Vorstellungsvermögen
– genaues Arbeiten
– gutes technisches Verständnis
– körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Anforderungen
– Handwerkliches Geschick
– räumliches Vorstellungsvermögen
– genaues Arbeiten
– gutes technisches Verständnis
– körperliche Belastbarkeit